Beschreibung | Die "ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH)" bilden einen regelmäßigen Stütz- und Förderunterricht. In kleinen Lerngruppen / Einzelunterricht erhalten förderungsbedürftige Jugendliche durch Ausbilder/innen, Lehrer/innen und Sozialpädagog/innen Hilfe bei:
1. Lücken- und Lernschwierigkeiten in der Fachtheorie und -praxis
2. Sprachprobleme
3. Probleme im sozialen Umfeld
4. Probleme im Betrieb
5. Probleme mit Prüfungen
Ziel ist es, lernbeeinträchtige und sozial benachteiligte Jugendliche bei der Aufnahme, Fortsetzung und beim erfolgreichen Abschluss einer ersten betrieblichen Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bzw. bei einer Einstiegsqualifizierung zu unterstützen und Ausbildungsabbrüche zu verhindern.
Zugangsvoraussetzungen:
Die abH können folgende Gruppen von Auszubildenden erhalten:
- lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte Auszubildende, die ohne diese Förderung ihre Berufsausbildung nicht beginnen oder die Ausbildung nicht fortsetzen oder erfolgreich beenden oder nach dem Abbruch einer Berufsausbildung eine weitere Ausbildung nicht beginnen können.
- Auszubildende, bei denen ohne die Förderung mit ausbildungsbegleitenden Hilfen ein Abbruch der Ausbildung droht.
Seit 1. April 2012 kann auch eine Zweitausbildung mit abH gefördert werden. Voraussetzung ist, dass diese zu einer dauerhaften Eingliederung am Arbeitsmarkt erforderlich ist. |
---|
Zugangsvoraussetzungen | Zuweisung über die Berufsberatung der Agentur für Arbeit oder job-com Kreis Düren |
---|
Altersgruppe | bis 25 |
---|
Teilnahmebedingungen | Grundsätzlich können aus allen betrieblichen Ausbildungsberufen Auszubildende ausbildungsbegleitende Hilfen in Anspruch nehmen. |
---|
Dauer | 3-8 Stunden in der Woche
ggf. außerhalb der berieblichen Ausbildungszeiten |
---|
Zertifikat | nein |
---|
Kosten | keine |
---|
Anbietername | job-com Düren - Kreisverwaltung Düren |
---|
Strasse | Bismarck Straße 10 |
---|
PLZ/Ort | 52351 Düren |
---|
Telefon | 02421/2217442 |
---|
Web | www.kreis-dueren.de |
---|
Ansprechpartner | |
---|
Letzte Änderung | 27.12.2017 |
---|